-
Industrietore
- Sektionaltore
-
Rolltore/Rollgitter
-
Rolltorprofile
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Stahl gewalzt
- Rolltorprofile - Einwandig-Stahl
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltor - Abschlussprofile
- Rolltorprofil mit Verglasung
- Rolltor Führungsschienen
- Rolltor Lagerkonsolen
- Endstücke
-
Rolltorprofile
-
Schnelllauftore
- Brandschutztore
-
Schiebetore
- Torantriebe
- Torsteuerungen
- Verladetechnik
- Zubehör
-
Sonstige
Rammpuffer
Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
Rammpuffer
Rammpuffer – Optimaler Schutz für Ihre Verladeeinrichtungen
Rammpuffer sind essenzielle Schutzkomponenten, die dazu beitragen, Schäden an Verladebrücken, Industrietoren und anderen sensiblen Bereichen zu vermeiden. Als Bestandteil der Kategorie Anfahrpuffer sorgen sie für eine zuverlässige Stoßdämpfung und tragen zur Langlebigkeit Ihrer Infrastruktur bei.
Warum sind Rammpuffer so wichtig?
Jede Logistik- und Industrieumgebung ist täglich starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Beim Andocken von LKWs oder anderen schweren Fahrzeugen entstehen enorme Kräfte, die sowohl das Transportfahrzeug als auch die Verladeeinrichtung beschädigen können. Hier kommen Rammpuffer ins Spiel: Sie absorbieren diese Stöße und minimieren das Risiko von kostspieligen Reparaturen.
Vorteile von Rammpuffern
? Hervorragende Stoßdämpfung: Die spezielle Materialzusammensetzung, häufig aus robustem Gummi oder widerstandsfähigem Kunststoff, sorgt für eine effektive Aufpralldämpfung.
? Langlebigkeit & Widerstandsfähigkeit: Dank hochwertiger Materialien halten Rammpuffer intensiver Nutzung stand und sind besonders strapazierfähig.
? Einfache Montage: Die Installation erfolgt schnell und unkompliziert – ideal für den sofortigen Einsatz.
? Vielseitige Anwendungsbereiche: Neben Verladebrücken und Industrietoren sind Rammpuffer auch für Laderampen, Parkhäuser und Produktionsstätten geeignet.
? Schutz für Mensch und Maschine: Durch die Vermeidung von Beschädigungen an Fahrzeugen und baulichen Einrichtungen tragen Rammpuffer erheblich zur Sicherheit bei.
Welche Arten von Rammpuffern gibt es?
Es gibt verschiedene Varianten von Rammpuffern, die je nach Anwendungsbereich optimal gewählt werden können:
-
Gummipuffer: Besonders elastisch und widerstandsfähig gegen starke Aufprälle.
-
PU-Rammpuffer: Langlebig und abriebfest, ideal für anspruchsvolle Umgebungen.
-
Stahlverstärkte Rammpuffer: Kombination aus Gummi und Stahl für zusätzliche Stabilität und Schutz.
-
Spezialpuffer: Individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen, z. B. extreme Temperaturen oder chemische Belastungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rammpuffern
Wo werden Rammpuffer am häufigsten eingesetzt?
Rammpuffer finden Anwendung an Verladebrücken, Industrietoren, Laderampen, Lagerhallen sowie in Parkhäusern und Produktionsstätten.
Welche Materialien werden für Rammpuffer verwendet?
Die meisten Rammpuffer bestehen aus Gummi, Polyurethan (PU) oder einer Kombination mit Stahl für zusätzliche Stabilität.
Wie lange halten Rammpuffer?
Die Lebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab, doch hochwertige Rammpuffer sind für eine lange Haltbarkeit konzipiert.
Sind Rammpuffer wetterbeständig?
Ja, viele Modelle sind UV-beständig und widerstehen extremen Temperaturen sowie Feuchtigkeit.
Kann ich Rammpuffer selbst montieren?
Ja, die Montage ist in der Regel einfach und kann mit wenigen Werkzeugen durchgeführt werden.
Mit den richtigen Rammpuffern schützen Sie Ihre Betriebseinrichtungen zuverlässig und minimieren Wartungs- sowie Reparaturkosten nachhaltig. Setzen Sie auf Qualität und Sicherheit – für eine effiziente und sichere Logistik!