-
Industrietore
- Sektionaltore
-
Rolltore/Rollgitter
-
Rolltorprofile
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Stahl verzinkt
- Rolltorprofile - Einwandig-Stahl
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltor - Abschlussprofile
- Rolltorprofil mit Verglasung
- Rolltor Führungsschienen
- Rolltor Lagerkonsolen
- Rolltor-Dichtungen
- Arretierungen
-
Rolltorprofile
-
Schnelllauftor
- Brandschutztore
-
Schiebetore
- Torantriebe
- Torsteuerungen
- Verladetechnik
- Zubehör
-
Sonstige
Montageplatten
Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
Montageplatten
Montageplatte – Die stabile Basis für Anfahr- und Rammpuffer
Eine Montageplatte ist eine essenzielle Komponente für die sichere und dauerhafte Befestigung von Anfahrpuffern und Rammpuffern. Sie sorgt dafür, dass die Puffer fest mit der jeweiligen Oberfläche verbunden sind und zuverlässig Stöße abfangen. Besonders im Bereich von Verladebrücken, Industrietoren oder Laderampen spielen Montageplatten eine entscheidende Rolle, da sie die auftretenden Kräfte optimal verteilen und die Belastbarkeit der gesamten Konstruktion erhöhen.
Eigenschaften und Vorteile einer Montageplatte
Montageplatten bestehen in der Regel aus hochwertigem Stahl, der für maximale Stabilität und Widerstandsfähigkeit sorgt. Um eine lange Lebensdauer und Schutz vor äußeren Einflüssen zu gewährleisten, sind viele Modelle verzinkt oder anderweitig gegen Korrosion behandelt. Durch die robuste Bauweise bleibt die Montageplatte auch bei intensiver Nutzung formstabil und unterstützt die volle Schutzwirkung der darauf befestigten Rammpuffer.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Installation. Die Platten sind so konstruiert, dass sie eine präzise Befestigung der Puffer ermöglichen. Je nach Einsatzbereich können sie entweder verschraubt oder verschweißt werden, um eine dauerhaft belastbare Verbindung herzustellen. Dadurch eignen sie sich für verschiedene Anwendungen in der Industrie, im Logistikbereich und in Lagerhallen.
Neben ihrer Funktion als Befestigungsgrundlage tragen Montageplatten auch zur Effizienz und Sicherheit in Arbeitsumgebungen bei. Sie verhindern das Verrutschen oder Lösen der Rammpuffer und sorgen dafür, dass Stöße gezielt abgefedert werden. Dies schützt nicht nur die Verladeeinrichtungen, sondern reduziert auch das Risiko von Schäden an LKWs, Gabelstaplern oder anderen Fahrzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Montageplatte
Warum ist eine Montageplatte notwendig?
Eine Montageplatte sorgt für eine stabile und sichere Befestigung von Rammpuffern. Ohne sie könnten die Puffer verrutschen oder sich lockern, was ihre Schutzfunktion erheblich einschränkt.
Welche Materialien werden für Montageplatten verwendet?
Die meisten Montageplatten bestehen aus Stahl, oft mit einer zusätzlichen Verzinkung zum Schutz vor Rost und Witterungseinflüssen.
Sind Montageplatten für alle Rammpuffer geeignet?
Es gibt verschiedene Modelle, die für unterschiedliche Arten von Anfahr- und Rammpuffern entwickelt wurden. Daher sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Montageplatte zur gewünschten Anwendung passt.
Wie erfolgt die Befestigung?
Montageplatten können entweder verschraubt oder verschweißt werden. Die Wahl der Befestigungsmethode hängt von den Anforderungen der jeweiligen Umgebung ab.
Wo werden Montageplatten typischerweise eingesetzt?
Hauptsächlich finden sie Anwendung an Verladebrücken, Industrietoren, Laderampen und anderen Bereichen, in denen Fahrzeuge auf feste Strukturen treffen könnten.
Mit einer stabilen Montageplatte stellen Sie sicher, dass Ihre Anfahr- und Rammpuffer optimal befestigt sind und ihre Schutzfunktion dauerhaft erfüllen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der gesamten Konstruktion, und Schäden an Verladeeinrichtungen oder Fahrzeugen werden deutlich reduziert.