-
Industrietore
- Sektionaltore
-
Rolltore/Rollgitter
-
Rolltorprofile
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Stahl gewalzt
- Rolltorprofile - Einwandig-Stahl
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltor - Abschlussprofile
- Rolltorprofil mit Verglasung
- Rolltor Führungsschienen
- Rolltor Lagerkonsolen
- Endstücke
-
Rolltorprofile
-
Schnelllauftore
- Brandschutztore
-
Schiebetore
- Torantriebe
- Torsteuerungen
- Verladetechnik
- Zubehör
-
Sonstige

GfA-Elektromaten Torsteuerung
Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
GfA-Elektromaten Torsteuerung
GfA Torsteuerung – Fortschrittliche Steuerungen für Industrie und Gewerbe
Die GfA Torsteuerung bietet eine zuverlässige Lösung für die Steuerung von Toranlagen in Industrie- und Gewerbebereichen. Mit den Modellen TS 970, TS 971 und TS 959 steht eine fortschrittliche Torsteuerung zur Verfügung, die hohe Sicherheit, einfache Bedienbarkeit und Effizienz bietet. Die GfA Torsteuerung ist speziell für Rolltore, Sektionaltore und Schnelllauftore konzipiert und erfüllt die Anforderungen moderner Anlagen.
Dank der innovativen Technologie der GfA Torsteuerung profitieren Anwender von vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die Modelle sind nicht nur robust und langlebig, sondern lassen sich auch flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen. Ob im Logistikzentrum, Lagerhallen oder in Produktionsanlagen – die Torsteuerung von GfA bietet eine ideale Lösung für automatisierte Torsysteme.
Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit für den industriellen Einsatz
Die GfA Torsteuerung zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus und bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen. So sind viele Modelle mit einer automatischen Endschalter-Erkennung (DES oder NES) ausgestattet, was die Konfiguration der Anlage vereinfacht. Die Torsteuerung TS 971 bietet darüber hinaus integrierte Sicherheitsfunktionen wie das Wireless Safety Device, das eine kabellose Verbindung zu Sicherheitseinrichtungen ermöglicht und somit die Flexibilität bei der Installation erhöht.
Die GfA Torsteuerung bietet verschiedene Betriebsmodi wie Totmann-Betrieb, bei dem das Tor nur durch kontinuierliches Drücken der Bedientaste fährt, und die Selbsthaltung, die das automatische Öffnen oder Schließen des Tors nach einem einzelnen Befehl ermöglicht. Diese Flexibilität macht die Torsteuerung ideal für vielseitige Anforderungen in industriellen Anwendungen.
Vorteile der GfA Torsteuerung
- Intuitive Bedienung: Die Torsteuerung ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache, schnelle Bedienung durch das Personal.
- Hohe Robustheit und Langlebigkeit: Die GfA Torsteuerung ist für den intensiven industriellen Einsatz entwickelt und besteht auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielfältige Sicherheitsoptionen: Modelle wie die TS 971 bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie das Wireless Safety Device für eine kabellose Sicherheitsschaltung.
- Flexible Konfigurationsmöglichkeiten: Durch verschiedene Einstellungen wie automatisches Schließen nach Zeitablauf und programmierbare Teilöffnungsfunktionen kann die Torsteuerung individuell angepasst werden.
Die Torsteuerung von GfA ist ebenfalls mit einem Wartungszykluszähler ausgestattet, der die Anzahl der Torzyklen aufzeichnet und das Wartungspersonal automatisch über notwendige Wartungsarbeiten informiert. Dies reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Toranlage.
Energieeffizienz und Komfortfunktionen
Die GfA Torsteuerung trägt zu einer höheren Energieeffizienz bei, indem sie eine automatische Abschaltung nach Erreichen der Endlagen ermöglicht. Durch sanfte Anlauf- und Stoppfunktionen wird der Verschleiß am Tor reduziert. Zusätzlich ist die Torsteuerung mit einem Sanftanlauf und einem Sanftstopp ausgestattet, was den mechanischen Verschleiß minimiert und die Langlebigkeit der Torsysteme erhöht.
Ein weiteres Highlight ist die automatische Anpassung an verschiedene Umgebungsbedingungen. So kann die Torsteuerung auf Temperaturschwankungen reagieren und beispielsweise die Laufzeit bei kaltem Wetter anpassen. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der GfA Torsteuerung ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und steigern die Effizienz im täglichen Betrieb.
FAQ zur GfA Torsteuerung
1. Was ist eine GfA Torsteuerung und wofür wird sie eingesetzt?
Die GfA Torsteuerung ist eine fortschrittliche Steuerungslösung für Rolltore, Sektionaltore und Schnelllauftore, die speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. Sie bietet eine zuverlässige, effiziente und benutzerfreundliche Steuerung für Toranlagen in Bereichen wie Logistikzentren, Lagerhallen und Produktionsanlagen.
2. Welche Modelle der GfA Torsteuerung sind verfügbar?
Die GfA Torsteuerung ist in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter die TS 970, TS 971 und TS 959. Diese Modelle bieten unterschiedliche Funktionen und sind flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassbar.
3. Welche Sicherheitsfunktionen bietet die GfA Torsteuerung?
Die GfA Torsteuerung ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören eine automatische Endschalter-Erkennung (DES oder NES) sowie integrierte Funktionen wie das Wireless Safety Device. Diese sorgt für eine kabellose Verbindung zu Sicherheitseinrichtungen und erhöht die Flexibilität bei der Installation und Nutzung.
4. Was ist der Vorteil des Wireless Safety Devices in der GfA Torsteuerung?
Das Wireless Safety Device ermöglicht eine kabellose Verbindung zwischen der Torsteuerung und anderen Sicherheitseinrichtungen, was die Installation vereinfacht und die Flexibilität bei der Nutzung erhöht. Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit, indem sie die Integration von Sicherheitsfunktionen wie Lichtschranken oder Not-Aus-Schaltern vereinfacht.
5. Wie flexibel ist die GfA Torsteuerung in der Anwendung?
Die GfA Torsteuerung bietet verschiedene Betriebsmodi, wie den Totmann-Betrieb und die Selbsthaltung, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Dies ermöglicht sowohl manuelle als auch automatische Steuerungen, je nach Bedarf und Anforderungen der jeweiligen Torsysteme.
6. Wie trägt die GfA Torsteuerung zur Energieeffizienz bei?
Die GfA Torsteuerung sorgt für eine höhere Energieeffizienz, indem sie eine automatische Abschaltung nach Erreichen der Endlagen ermöglicht. Sanfte Anlauf- und Stoppfunktionen reduzieren den mechanischen Verschleiß und tragen so zur Verlängerung der Lebensdauer der Toranlage bei.
7. Was bedeutet der Wartungszykluszähler in der GfA Torsteuerung?
Der Wartungszykluszähler zeichnet die Anzahl der Torzyklen auf und informiert das Wartungspersonal automatisch über notwendige Wartungsarbeiten. Dies hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und trägt dazu bei, dass die Toranlage effizient und sicher betrieben wird.
8. Ist die GfA Torsteuerung für den Einsatz bei extremen Umgebungsbedingungen geeignet?
Ja, die GfA Torsteuerung ist so konzipiert, dass sie sich an verschiedene Umgebungsbedingungen anpasst. Sie reagiert beispielsweise auf Temperaturschwankungen und kann die Laufzeit bei kaltem Wetter automatisch anpassen, um eine zuverlässige Leistung auch bei extremen Temperaturen zu gewährleisten.
9. Wie kann ich die GfA Torsteuerung in bestehende Torsysteme integrieren?
Die GfA Torsteuerung lässt sich problemlos in bestehende Torsysteme integrieren. Sie bietet vielseitige Anpassungsoptionen, wie zum Beispiel programmierbare Teilöffnungsfunktionen, und ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.
10. Was passiert, wenn die GfA Torsteuerung defekt ist?
Sollte es zu einem Defekt kommen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Ersatzteilen und Reparaturmöglichkeiten, um die GfA Torsteuerung schnell wieder funktionsfähig zu machen. Darüber hinaus können viele Modelle durch Modernisierungssätze auf den neuesten Stand gebracht werden.