-
Industrietore
- Sektionaltore
-
Rolltore/Rollgitter
-
Rolltorprofile
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Aluminium strangpr.
- Rolltorprofile - Zweiwandig-Stahl gewalzt
- Rolltorprofile - Einwandig-Stahl
- Rolltorprofile - Einwandig-Aluminium gewalzt
- Rolltor - Abschlussprofile
- Rolltorprofil mit Verglasung
- Rolltor Führungsschienen
- Rolltor Lagerkonsolen
- Endstücke
-
Rolltorprofile
-
Schnelllauftore
- Brandschutztore
-
Schiebetore
- Torantriebe
- Torsteuerungen
- Verladetechnik
- Zubehör
-
Sonstige

GfA-Elektromaten Rolltorantrieb
Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
GfA-Elektromaten Rolltorantrieb
GfA Rolltorantrieb: Sicher, schnell und zuverlässig!
GfA Rolltorantriebe stehen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich der Antriebe für Rolltore. Diese GfA Rolltorantriebe wurden speziell für industrielle und gewerbliche Anwendungen entwickelt und bieten durchdachte Technik, die auch unter extremen Bedingungen leistungsfähig bleibt. Sowohl Aufsteckantriebe als auch Kettenradantriebe gehören zu den Spitzenprodukten des Herstellers und sind in vielfältigen Varianten erhältlich, um den individuellen Anforderungen jeder Rolltoranlage gerecht zu werden.
Vorteile der GfA Rolltorantriebe
- Hohe Zuverlässigkeit: Konzipiert für intensive Nutzung und ständigen Betrieb, zeichnen sich GfA Rolltorantriebe durch ihre Langlebigkeit und Robustheit aus.
- Langlebigkeit: Robuste Materialien und Bauweise minimieren den Wartungsaufwand und maximieren die Lebensdauer der GfA Rolltorantriebe.
- Sicherheitsfunktionen: Nothandketten (NHK), schnelle Ketten (SK) sowie integrierte Hinderniserkennung bieten maximalen Schutz.
- Moderne Steuerungstechnologie: Digitale Endschalter (DES) und Nockenendschalter (NES) für präzise Steuerung und einfache Bedienung der GfA Elektromaten.
- Anpassungsfähigkeit: Verschiedene Leistungsklassen und Bauarten bieten für jeden Einsatzzweck den passenden GfA Rolltorantrieb.
Aufsteckantriebe für Rolltore
Diese Antriebe werden direkt auf die Torwelle aufgesteckt und bieten eine platzsparende Lösung. GfA Rolltorantriebe bieten folgende Modelle für unterschiedlichste Anforderungen:
- GfA Antrieb SI 63 25.15
- GfA Antrieb SI 8.20
- GfA Antrieb SI 75.10
- GfA Aufsteck Antrieb SI 500.10 FU DES
Besonders die Kombination aus DES (Digitaler Endschalter) für einfache Programmierung und NES (Nockenendschalter) für mechanische Präzision erhöht die Effizienz dieser Modelle. Diese GfA Rolltorantriebe sind eine der besten Lösungen für Ihre Rolltoranwendungen.
Kettenradantriebe für Rolltore
Kettenradantriebe kommen bei größeren und schwereren Toren zum Einsatz. Sie übertragen die Kraft über eine Kette, was eine hohe Belastbarkeit gewährleistet. Einige Modelle aus unserem Sortiment sind:
- GfA Kettenradantrieb KE 9.24-25,00
- GfA Kettenradantrieb KE 9.24 WS
- GfA Kettenradantrieb KE 30.24
- GfA Kettenradantrieb KE 120.24
Kettenradantriebe zeichnen sich durch ihre robuste Mechanik aus, die auch bei anspruchsvollen Einsätzen zuverlässig funktioniert. Mit GfA Rolltorantrieben profitieren Sie von einer besonders langlebigen Lösung.
Sicherheitsfunktionen und Bedienkomfort
GfA Rolltorantriebe legen großen Wert auf Sicherheit. Funktionen wie Hinderniserkennung, Not-Stopp-Systeme und NHK (Nothandkette) sorgen für maximale Sicherheit bei der Nutzung. Dank moderner Steuerungen ist die Bedienung komfortabel – sei es über Fernbedienungen, Wandtaster oder vollautomatische Steuerungen.
Einsatzmöglichkeiten und Wartung
Ob in Lagerhallen, Parkhäusern oder großen Logistikzentren – GfA Rolltorantriebe sind ideal für alle Anwendungen, die zuverlässige Leistung und minimalen Wartungsaufwand erfordern. Regelmäßige Überprüfung der Verschleißteile und eine sachgemäße Wartung sichern eine lange Lebensdauer der GfA Elektromaten.
Mit den GfA Rolltorantrieben erhalten Sie leistungsstarke und nachhaltige Lösungen, die allen Anforderungen gerecht werden – ob für die tägliche Nutzung oder anspruchsvolle Spezialanwendungen.
FAQ zu GfA Rolltorantrieben
Welche Arten von GfA Antrieben gibt es?
GfA bietet Aufsteckantriebe und Kettenradantriebe für unterschiedliche Rolltoranwendungen. Beide Varianten garantieren hohe Leistung und Langlebigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Digitalen Endschaltern (DES) und Nockenendschaltern (NES)?
DES ermöglicht eine digitale Programmierung, während NES eine mechanische Steuerung für präzise Positionierung bietet.
Welche Sicherheitsfunktionen bieten GfA Rolltorantriebe?
Nothandkette (NHK), Schnelle Kette (SK), Hinderniserkennung und Notabschaltung gehören zu den wichtigsten Funktionen.
Für welche Rolltore eignen sich die GfA Kettenradantriebe?
Sie sind ideal für schwere und große Tore, da sie hohe Belastungen aushalten und kraftvolle Leistung bieten.
Welche Modelle sind bei GfA Aufsteckantrieben verfügbar?
Beispiele sind SI 63 25.15, SI 75.10 und SI 500.10 FU DES.
Wie oft sollten GfA Rolltorantriebe gewartet werden?
Eine regelmäßige jährliche Wartung wird empfohlen, um die Lebensdauer zu verlängern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von GfA Kettenradantrieben?
Sie überzeugen durch hohe Zuverlässigkeit und ermöglichen eine einfache Wartung durch die robuste Kettenmechanik.
Kann ich den Antrieb selbst nachrüsten?
GfA bietet modernisierte Antriebssysteme, die sich leicht nachrüsten lassen, ideal bei Umbauten oder Modernisierungen.
Was passiert im Falle eines Stromausfalls?
Dank der Nothandkette (NHK) können Rolltore auch manuell bedient werden.
Welche GfA Antriebe sind für anspruchsvolle Anwendungen geeignet?
Für industrielle Anwendungen eignen sich KE 120.24 oder SI 500.10 FU DES perfekt, da sie hohe Leistung und Effizienz vereinen.