Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
WhatsApp: +49 5244 90651200Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
Laufschiene
Laufschienen für Sektionaltore: Zuverlässigkeit und Stabilität
Laufschienen spielen eine wesentliche Rolle beim Betrieb von Sektionaltoren, indem sie als Führungsrahmen für die Laufrollen dienen. Diese Laufschienen sorgen dafür, dass die Sektionstore mühelos entlang der Führung gleiten können, ohne aus der Spur zu geraten. Sie bestehen in der Regel aus robustem Band- oder Edelstahl, um der konstanten Beanspruchung standzuhalten und einen langfristigen, störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen
Laufschienen sind in zwei Hauptausführungen erhältlich: waagerecht und senkrecht, je nachdem, ob das Tor nach oben oder seitlich geöffnet wird. Waagerechte Laufschienen ermöglichen eine sanfte Führung um Kurven, während senkrechte Schienen die Bewegung von oben nach unten unterstützen. Beide Varianten sind in unterschiedlichen Längen verfügbar, teilweise bis zu 7000 mm, und passen sich den speziellen Anforderungen industrieller Toranlagen an.
Optimale Installation und Anpassung
Damit die Laufschienen reibungslos funktionieren, ist es entscheidend, dass die Größe der Laufschienen perfekt zu den Laufrollen passt. Eine falsche Kombination kann zu unnötigem Verschleiß und Blockaden führen. Die Montage erfolgt häufig mit Hilfe von Winkelzargen und Abhängungssystemen, die für eine stabile und dauerhafte Befestigung sorgen.
Wartung und Langlebigkeit
Die Wartung der Laufschienen ist einfach, aber wichtig. Es sollte regelmäßig sichergestellt werden, dass die Schienen von Schmutz befreit sind, um die Gleitfähigkeit der Rollen zu gewährleisten. Bei Bedarf können geeignete Schmiermittel verwendet werden, um den Laufmechanismus zu unterstützen. Auch die Festigkeit der Schrauben sollte überprüft werden, da sich diese im Laufe der Zeit lösen können, besonders bei elektrisch betriebenen Sektionaltoren.
Ersatzteile und Zubehör
In unserem Sortiment finden Sie neben den Laufschienen auch das passende Zubehör, wie Winkelzargen und Abhängungssysteme. Zudem bieten wir eine Auswahl an Ersatzteilen für Sektionaltore, um den langfristigen Betrieb sicherzustellen.
Hohe Beanspruchung und Austausch
Aufgrund der ständigen Bewegung können Laufschienen mit der Zeit verschleißen. Wenn die Schienen beschädigt oder stark abgenutzt sind, sollten sie ausgetauscht werden, um eine reibungslose Funktion des Tores zu gewährleisten.
Fazit: Hochwertige Laufschienen für einen langlebigen Torbetrieb
Unsere Laufschienen bieten Ihnen eine zuverlässige Lösung für die Führung Ihrer Sektionaltore. Sie sind robust, langlebig und sorgen für einen sicheren Betrieb, egal ob es sich um manuell betriebene oder elektrisch gesteuerte Tore handelt.
FAQ zu Laufschienen für Sektionaltore
Wofür werden Laufschienen bei Sektionaltoren benötigt?
Laufschienen sind essenzielle Führungselemente, die das Tor stabil halten und für ein sanftes Gleiten der Laufrollen sorgen. Sie verhindern, dass das Tor aus der Führung springt.
Welche Arten von Laufschienen gibt es?
Es gibt waagerechte und senkrechte Laufschienen. Waagerechte Schienen führen das Tor in Kurven, während senkrechte die vertikale Bewegung unterstützen.
Wie pflege ich Laufschienen richtig?
Laufschienen benötigen wenig Wartung. Sie sollten regelmäßig gereinigt und bei Bedarf mit geeignetem Schmiermittel behandelt werden.
Wie erkenne ich, ob eine Laufschiene verschlissen ist?
Anzeichen für Verschleiß sind stockende Torbewegungen oder ungewöhnliche Geräusche. In solchen Fällen sollten die Schienen überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Gibt es Ersatzteile für Laufschienen?
Ja, wir bieten eine breite Palette an Ersatzteilen und Zubehör wie Winkelzargen und Abhängungssysteme, um den Betrieb der Tore langfristig sicherzustellen.