Du suchst das passende Ersatzteil?
Findest du es nicht oder bist dir nicht sicher, ob es passt? Schreib uns auf WhatsApp oder per Mail!
WhatsApp: +49 5244 90651200Oder schreib uns eine E-Mail: vertrieb@hesse-tore.de
Federpuffer
Federpuffer für Sektionaltore
Federpuffer sind unverzichtbare Komponenten in der Konstruktion von Sektionaltoren. Sie fungieren als effiziente Stoßdämpfer, die die auftretenden Energien beim Öffnen und Schließen der Tore flexibel auffangen. Diese innovative Technologie ermöglicht ein gleichmäßiges Gleiten der Tore und verhindert, dass sie mit zu großer Wucht schließen.
Anwendungsbereich
Federpuffer kommen nicht nur bei Garagentoren aller Art zum Einsatz, sondern auch bei Sektionaltoren und Industrietoren. Ihre richtige Installation sorgt dafür, dass die Tore nicht ungebremst schließen, was zu einer erheblichen Verlängerung der Lebensdauer der Tormechanismen und -materialien führt. Zudem reduzieren Federpuffer den Geräuschpegel, der durch ungebremstes Zuknallen der Tore entsteht, was insbesondere in lärmsensiblen Bereichen von Vorteil ist.
Funktionsweise
Das Prinzip der Federpuffer ist sowohl einfach als auch äußerst wirksam. In der Regel bestehen sie aus einer Teleskopstange aus verzinktem Stahl, die mit einer starken Metallfeder und häufig einem Gummistopfen versehen ist. Dabei bieten wir auch Gummistopfen aus EPDM an, die eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse und Alterung aufweisen. Der Federweg fängt die Aufprallenergie ab, verringert die Wucht des schließenden Tors und verhindert Beschädigungen. Durch die Auswahl von Federn in unterschiedlichen Längen, Stärken und Festigkeiten kann der Federpuffer optimal an den jeweiligen Zweck angepasst werden.
Installation
Sektionaltore, die sich von oben nach unten schließen, erfordern eine sorgfältige Installation der Federpuffer. Diese werden häufig beidseitig an den Laufschienen montiert. Bei geöffnetem Tor erfolgt die Einstellung der Federpuffer, wobei die spezifischen Montageanleitungen des jeweiligen Torherstellers unbedingt beachtet werden sollten. Das Prinzip der Federpuffer gilt nicht nur für Sektionaltore, sondern auch für Industrie- und Rolltore.
Auswahl und Anpassung
Je nach Bauweise des Tors sind unterschiedliche Federpuffer erforderlich. Diese sind besonders bei Seilspannvorrichtungen an Normal- und LHR-Systemen (niedriger Sturz und hinterliegendes Federsystem) von Bedeutung. Für Sektional-, Roll- und Industrietore stehen Federpuffer in verschiedenen Größen von 220 mm bis 750 mm zur Verfügung. Bei fachgerechter Montage sorgen sie für ein gleichmäßiges Gleiten und eine niedrige Geräuschentwicklung. Gelegentlich sollten die Befestigungen überprüft und die Puffer bei Bedarf mit geeignetem Gleitmittel geschmiert werden, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.
Fazit
Die Investition in hochwertige Sektionaltor Federpuffer ist eine hervorragende Entscheidung für jeden, der Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit seiner Tore legt. Sie tragen entscheidend zu einem sicheren und leisen Betrieb bei.
FAQ zu Federpuffern für Sektionaltore
Was ist ein Federpuffer?
Ein Federpuffer ist ein Stoßdämpfer, der die Energie beim Öffnen und Schließen von Sektionaltoren auffängt, um ein sanftes und kontrolliertes Schließen zu gewährleisten.
Wo werden Federpuffer eingesetzt?
Federpuffer finden Anwendung bei Garagentoren, Sektionaltoren und Industrietoren, um ungebremstes Schließen zu verhindern und die Lebensdauer der Tore zu verlängern.
Wie installiere ich einen Federpuffer?
Federpuffer werden beidseitig an den Laufschienen montiert. Achten Sie darauf, die Montageanleitung des jeweiligen Tores zu befolgen und den Puffer bei geöffnetem Tor einzustellen.
Was sind die Vorteile von Federpuffern?
Federpuffer reduzieren Geräusche beim Schließen der Tore und verlängern die Haltbarkeit der Tormechanismen, indem sie die Aufprallenergie abfangen.
Wie wähle ich den richtigen Federpuffer aus?
Die Auswahl hängt von der Bauweise des Tors ab. Für verschiedene Torsysteme sind verschiedene Größen und Stärken erforderlich.